Profil

Caasn

Caasn@books.ibbtown.com

Beitritt 4 Monate, 2 Wochen her

Ich lese deutsche, englische und niederländische Literatur. Gelesenes auch auf caasn.de/lektuere

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Caasn

Liest gerade

Leseziel 2025

68% geschafft! Caasn hat 34 von 50 Büchern gelesen.

hat auf die Statusmeldung von frosch geantwortet

@frosch@tomes.tchncs.de Ich habe es nur gelesen, weil wir in Norddeich Urlaub gemacht haben. Die erste Verfilmung mit Christiane Paul ist auch ziemlich gut geworden, da sie von der Vorlage gerade bei den Dialogen weggeht. Die Folgen zwei und drei gehen auch, vier bis sechs passen mit neuer Hauptdarstellerin nicht, ab 7 geht es wieder mit neuer Hauptdarstellerin. Ich fand aber die Landschaftsaufnahmen am Anfang der Serie schön stimmig, das ist fast wie Urlaub vor Ort.

hat Totenboje von Sina Jorritsma besprochen (Köhler und Wolter ermitteln, #4)

Sina Jorritsma: Totenboje (EBook, Klarant)

Hanebüchender Abfall im zweiten Teil

Ich war geneigt, die Geschichte zu mögen, die Dialoge funktionierten einigermaßen, zumindest ein Kommissar gewinnt etwas Kontur, das Lokalkolorit sitzt, aber dann wird das ganze Buch mit einer hanebüchenden, spannungslosen und dümmlichen Kriminalkitschschablone gepresst, dass nicht mehr für eine Empfehlung reicht. Der Täter wird am Ende auch einfach als Person neu eingeführt, was den ersten Teil komplett überflüssig erscheinen lässt. Fastfood für Nobrainer.

hat Tod in Norden von Susanne Ptak besprochen (Dr. Josefine Brenner ermittelt, #12)

Susanne Ptak: Tod in Norden (EBook, deutsch language, Klarant)

Ein grausiger Fund erschüttert die Mitarbeiter der Norddeicher Seehundstation. Im Aufzuchtbecken liegt die Leiche der …

Bagatellkrimi im Bagatellmodus

Die Autorin kommt bei all dem wild zusammen Geworfenen selbst durcheinander. Die Geschichte ist banal, Spannung nicht vorhanden, die Handlungsorte austauschbar und erzeugen kaum Lokalkolorit.

Klaus-Peter Wolf: OstfriesenKiller (Paperback, 2007, FISCHER Taschenbuch)

Nichts besonderes

Warum diese Reihe verfilmt worden ist, erschließt sich mit dem ersten Teil nicht: Die Kriminalarbeit ist so bloß aufhängerisch beschrieben wie die lokalen Bezüge, die Ermittlerin wäre unter normalen Umständen einfach komplett aus dem Dienst ausgeschlossen worden, wegen wahnhaften Beschießens von Krankenwagen. Das alles wird in Dauerklischés (der Pilsumer Leuchtturm hat auf Buchdeckel hat auch nichts mit der Geschichte zu tun) und diversen Logiklöchern ohne sprachliche Qualität zusammengeschustert. Für Leute, die den schnellen Leseerfolg suchen, aber keine Ansprüche haben.

hat Mord bei Schietwetter von Manuela Sanne besprochen (Der Strickzirkel erittelt, #1)

Manuela Sanne: Mord bei Schietwetter (EBook, deutsch language, Piper Verlag)

Ein Mord in der Wollstuuv erschüttert den Küstenort Norddeich - und der Strickzirkel ermittelt. Sefa …

Strickclub im Norden

Der Schmöker hat alles, was eine Strandlektüre bieten sollte: Atmosphäre, leiche Krimigeschichte, eine sich anbahnende Liebesgeschichte, er ist nicht zu kurz und dazu auch noch ganz gut geschrieben. Vielleicht etwas übererklärend und nicht ernsthaft spannend, will aber auch nicht mehr sein, als er ist. Eine Vorabendserie der Öffentlich-Rechtlichen stellt man sich so vor. Den nächsten Schmöker der Reihe werde ich sicherlich lesen.