Dee lebt mit ihrer Mutter in einem Hochhaus am Rande der Stadt. Dee liebt ihr …
Gut erzähltes Kinderdrama
3 Sterne
Etwas langatmige Kinderidentitätsfindungsgeschichte, die etwas mehr Witz vertragen hätte können und deren Ende für den Leser doch etwas unbefriedigend offen ist. Aber die Erwachsenenwelt und die Schwierigkeit von Kindern, sie zu verstehen, werden doch treffend beschrieben.
Die Geschichte weckt am Anfang Erwartungen an einen schmissigen Lokalwanderkrimi, der leider ab der Mitte des Buches nichts mehr gerecht wird. Zuvor aufgebaute Figuren werden einfach fallen gelassen, der Täter wartet mit einem halt irrsinnigen Motiv auf. Da war mehr drin.
Ein schwerer Schneesturm schneidet die Dörfer der Hohen Rhön von der Außenwelt ab. Doch Kommissar …
Ab in den Grund
2 Sterne
Am Ende des Dreiteilers wird mit der Geschichte dann auch jegliche Logik beerdigt, Spannung kommt nicht mehr auf. Ein in der Geschichte passables Ende, das man schnell vergisst.
Op een dag vindt Dena – of Deetje, zoals iedereen haar noemt – een brief. …
Goed verteld kinderdrama
3 Sterne
Een ietwat langdradig verhaal over de zoektocht van een kind naar zijn identiteit. Het had iets meer humor kunnen gebruiken, en het einde is wat onbevredigend open voor de lezer. Maar de wereld van volwassenen en de moeite die kinderen hebben om die te begrijpen, worden desalniettemin treffend beschreven.
Im Morgennebel stoßen Wanderer im Roten Moor auf die Leiche einer jungen Frau. Die Kriminalpolizei …
Mit Tempo gegen die Wand
2 Sterne
Der Romanheld taugt leider nicht in diesem doch sehr gewollten Lokalkrimi, dem Lokalkolorit etwas hilft, auch wenn man nicht das Gefühl bekommt, mit authentischen Menschen aus der Rhön zu tun zu haben. Die Geschichte macht dann zum Schluss zu viele Pirouetten, um noch irgendwie spannend zu sein, und zaubert einen Täter hervor, der halt maximal bekloppt ist. Schade, denn zumindest das Tempo der Geschichte stimmte soweit.
In einer Einfamilienhaus-Siedlung am Rande des Moors machen Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester …
Irgendwann nervt die Rhönklitsche
1 Stern
Das Lokalkolorit, das den ersten Teil noch über Wasser hält, hilft hier nicht mehr. Dümmliche Polizisten treffen auf dümmliche Kriminelle, die einen an der Klatsche haben. Leider verfügt der Autor nicht über eine Sprache, die der Geschichte helfen könnte. Da wird die Position der Helden bestätigt, als ob es das brauchte. Auch, was die Termini der Sätze angeht, gibt es leider Patzer. Und dann Sätze von Kriminellen wie "Ich war's nicht", die mit "Wer denn dann?" gekontert werden. Man sehnt man das Ende irgendwann nur noch herbei.
Das Lokalkolorit, das den ersten Teil noch über Wasser hält, hilft hier nicht mehr. Dümmliche Polizisten treffen auf dümmliche Kriminelle, die einen an der Klatsche haben. Leider verfügt der Autor nicht über eine Sprache, die der Geschichte helfen könnte. Da wird die Position der Helden bestätigt, als ob es das brauchte. Auch, was die Termini der Sätze angeht, gibt es leider Patzer. Und dann Sätze von Kriminellen wie "Ich war's nicht", die mit "Wer denn dann?" gekontert werden. Man sehnt man das Ende irgendwann nur noch herbei.
Nach dem tragischen Tod seiner Tochter ist Kommissar Seeberg eigentlich noch von seinem Dienst freigestellt. …
Passabler Regionalkrimi
3 Sterne
Durchaus spannend, etwas Lokalkolorit, die Dialoge sind etwas mau, der Schreibstil aber gut, und die Titelfigur sympathisch, wenn auch nicht ganz logisch agierend. Aber nein, fĂĽr einen Lokalkrimi gibt es nichts zu meckern.
Kommissar Seeberg aus Fulda geht einen schweren Gang. Ein todkranker Serienmörder ruft ihn zu sich …
Guter Rhönkrimi
3 Sterne
Der Schinken nimmt einige Fähden aus dem ersten Teil wieder auf, ist nicht immer schlüssig, aber flott geschrieben und führt in einen Cliffhanger, der veranschaulicht, dass alle drei Teile der Serie zusammenhängen. Gar nicht mal ungeschickt.