Profil

Caasn

Caasn@books.ibbtown.com

Beitritt 1 Monat, 3 Wochen her

Gelesenes auch auf caasn.de/lektuere

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Caasn

Liest gerade

Leseziel 2025

40% geschafft! Caasn hat 20 von 50 Büchern gelesen.

Werner Heukamp: Ein bisschen mehr Klemens (Paperback, deutsch language, Ibbenbürener Vereinsdruckerei)

Katholische Biographie

Eine doch sehr religiös orientierte, kleine Biographie zu KLemens Niermann, wobei man schon dankbar sein kann, dass da überhaupt jemand was festhält über einen Geistlichen, der sich mehr der Moderne verschrieb als den Altlasten seiner Kirche. Ein bisschen mehr Sanftmut? Sicherlich mehr Mut zu offensiver Zivilcourage dürfte man von Klemens Niermann annehmen, ohne den Schalk im Nacken nicht gewähren zu lassen.

avatar for Caasn Caasn geteilt
Lewis Carroll: The complete illustrated Lewis Carroll (1991, Wordsworth Edition) Keine Bewertung

“Pardon me,” Mein Herr respectfully replied, “I did not say ‘small-talk’. I said ‘conversation’. All such topics as the weather, or politics, or local gossip, are unknown among us. They are either vapid or controversial. What we need for conversation is a topic of interest and of novelty.”

The complete illustrated Lewis Carroll von 

(Quote from Sylvie and Bruno Concluded)

That definitely sounds lovely for some of us...

hat angefangen, Alice im Wunderland von Lewis Carroll zu lesen

Lewis Carroll, Siv Bublitz: Alice im Wunderland (EBook, deutsch language, 2016, Refinery) Keine Bewertung

Alice ist kein gewöhnliches Mädchen. Um ihrem eintönigen Leben zu entfliehen, erträumt sie sich spannende …

wird auf Wunsch von Töchting gelesen. Diese Übersetzung ist durchaus zeitgemäß, anders als viele andere, die man spontan verbessern müsste. Nur die "Cheshire-Cat" werde ich wohl "Grinsekatze" nennen und nicht "Harzer-Mieze".

hat Sieg der Blödigkeit von Oliver Kalkofe besprochen

Oliver Kalkofe: Sieg der Blödigkeit (Hardcover, German language, 2024, Knaur HC)

»Ein Hirn zu haben und es auch zu benutzen, ist keine Schande und schadet nicht …

Wenig Neues

Inzwischen kennt man die Art von Oliver Kalkofe Kolumnen zu schreiben. Manchmal ist das witzig, wenn die Methode aber auf Feiertage oder Trump angewendet wird, verpufft so ein Text auch mal ganz schnell, da sind auch andere Komiker bissiger und treffender. Wiederholend ist dann alles langweilig und alles doof und im Niedergang, was den Leser ermüdet. Man hätte mehr erwarten dürfen.

hat Springweg brennt von Markus Pfeifer besprochen

Markus Pfeifer: Springweg brennt (EBook, deutsch language, epubli)

Utrecht in den 90 Eine Hausbesetzergang knackt ein uraltes, bezauberndes Altstadthaus. Drinnen spukt es, manchmal …

Hausbesetzungen in Utrecht

Eine sehr schöne, kleine Geschichte, die sicherlich biografisch angehaucht ist, über Hausbesetzungen in den Niederlanden. Man erfährt einiges über eine aufregende Zeit und die Zeitgenossen des Erzählers, wenn auch die Charakterisierungen nicht sonderlich ausführlich sind.

Petra Cnyrim: Erkläre den Begriff Vakuum (Paperback, riva)

Die meisten Menschen reagieren in einer Prüfungssituation mit Panik, wenn sie eine Frage nicht beantworten …

Bedingt witzig

Schülerantworten auf Prüfungsfragen gibt es in dieser Sammlung zu lesen. Man muss aber schon glauben, das sei alles so auch passiert (“Berechne die Differenz von 380 und 358. Wie bist du auf die Lösung gekommen?” klingt sonderbar), um ab und an zu schmunzeln (“Die Kinder von Rehen heißen Reh-Kids.”). Einerseits kann man wild in diesem Schmöker blättern, andererseits fehlt einem doch meist der Kontext, um die Irrwitzigkeit der Situation genießen zu können.

Ein Reinschmökerer ist diese Klolektüre in jedem Fall, hält aber nicht für jeden, was er sich davon verspricht. Von fünf möglichen Klorollen bekommt er zwei.

hat Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne von Jakob Martin Strid besprochen (Jakob Martin Strid, #1)

Jakob Martin Strid: Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne (Hardcover, deutsch language, Baumhaus)

Beim Angeln finden Kater Mika und Elefant Sebastian eine Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Samenkorn darin. …

Fast ein Kinderbuchklassiker

Unterhaltsame und schön bebilderte Katastrophengeschichte, der leider etwas Witz fehlt, um sie zu einem Klassiker zu machen. Die Geschichte wurde auch schon verfilmt.

Oliver Kalkofe: Kalkofes letzte Worte, Bd.1 (Hardcover, German language, 1997, Eichborn)

Oliver Kalkofe wuchs in Peine auf und ist seit frühester Jugend manischer Fernseher aus Verzweiflung …

Schon gelesen, wieder schön

Gesammelte Kolumnen des beliebten Fernsehkritikers aus TV Spielfilm, Playboy und anderen Magazinen. Kalkofe nimmt keine Rücksicht und kein Blatt vor dem Mund, wenn es darum geht, den Sachen des Altages eine Wertung zukommen zu lassen.

hat Tod im Boot von Thera Blind besprochen

Thera Blind, Elfie Donnelly: Tod im Boot (Paperback, BoD - Book on Demand)

Als Elisa Bett, gutherzige, aber männerversessene Mehrlingsmutter und untalentierte Konzertpianistin, auf Tourneereise an Ibiza vorbeikommt, …

Witzige Satire

Elfi Donelly, Erfinderin von Benjamin Blümchen und Gattin von Peter Lustig, hört im Winter 1999 davon, dass Hera Lind ein neues Buch schreibt über einen Mord auf einem Schiff. Dann schreibt sie dieses - auf Vermutungen basierend - gleiche Werk, um es eher herauszubringen als Hera Linds "Mord an Bord". Sehr gute Idee, sehr schön umgesetzt.

Daniel Dennett: Darwin's Dangerous Idea (1996)

Darwin's Dangerous Idea: Evolution and the Meanings of Life is a 1995 book by the …

Memes und Meme-Gläubige

Ein Buch, dass sich der Meme-Theorie anschließt. Diese besagt es gäbe der Darwinschen Theorie genau entsprechende Mems, also vererbbare Gedankeneinheiten. Richtig großer Blödsinn, wer mich fragt. Gesetzmäßigkeiten aus einer Theorie herzuleiten, die dann auf ein Analogon 1:1 übertragbar wären, ist der wesentliche Fehler hierbei und dazu entscheidend, um die Theorie ablehen zu können.