Rezensionen und Kommentare

Caasn

Caasn@books.ibbtown.com

Beitritt 1 Monat, 3 Wochen her

Gelesenes auch auf caasn.de/lektuere

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Klaus-Peter Wolf: OstfriesenKiller (Paperback, 2007, FISCHER Taschenbuch)

Nichts besonderes

Warum diese Reihe verfilmt worden ist, erschließt sich mit dem ersten Teil nicht: Die Kriminalarbeit ist so bloß aufhängerisch beschrieben wie die lokalen Bezüge, die Ermittlerin wäre unter normalen Umständen einfach komplett aus dem Dienst ausgeschlossen worden, wegen wahnhaften Beschießens von Krankenwagen. Das alles wird in Dauerklischés (der Pilsumer Leuchtturm hat auf Buchdeckel hat auch nichts mit der Geschichte zu tun) und diversen Logiklöchern ohne sprachliche Qualität zusammengeschustert. Für Leute, die den schnellen Leseerfolg suchen, aber keine Ansprüche haben.

hat Mord bei Schietwetter von Manuela Sanne besprochen (Der Strickzirkel erittelt, #1)

Manuela Sanne: Mord bei Schietwetter (EBook, deutsch language, Piper Verlag)

Ein Mord in der Wollstuuv erschüttert den Küstenort Norddeich - und der Strickzirkel ermittelt. Sefa …

Strickclub im Norden

Der Schmöker hat alles, was eine Strandlektüre bieten sollte: Atmosphäre, leiche Krimigeschichte, eine sich anbahnende Liebesgeschichte, er ist nicht zu kurz und dazu auch noch ganz gut geschrieben. Vielleicht etwas übererklärend und nicht ernsthaft spannend, will aber auch nicht mehr sein, als er ist. Eine Vorabendserie der Öffentlich-Rechtlichen stellt man sich so vor. Den nächsten Schmöker der Reihe werde ich sicherlich lesen.

hat Herr Rumpelpumpel fliegt weg von Jakob Martin Strid besprochen (Jakob Martin Strid, #2)

Jakob Martin Strid: Herr Rumpelpumpel fliegt weg (Hardcover)

Ein Sturm fegt über die kleine Stadt an der Steilküste hinweg und lässt Bäume, Fahrräder …

Im Vorbeifliegen

Die Dynamik des wegfliegenden Hauses interessiert Kinder, denen angefangen wird, etwas vorzulesen, schon etwas. Zudem ist das etwas größer angelegte Buch hübsch in Einzelheiten bebildert mit kleinen Mäusen und Hunden, die das ganze Spektakel beobachten und mitmachen. Kein Dauerbrenner, aber eben eine Geschichte, die man sich irgendwie merkt.

Werner Heukamp: Ein bisschen mehr Klemens (Paperback, deutsch language, Ibbenbürener Vereinsdruckerei)

Katholische Biographie

Eine doch sehr religiös orientierte, kleine Biographie zu KLemens Niermann, wobei man schon dankbar sein kann, dass da überhaupt jemand was festhält über einen Geistlichen, der sich mehr der Moderne verschrieb als den Altlasten seiner Kirche. Ein bisschen mehr Sanftmut? Sicherlich mehr Mut zu offensiver Zivilcourage dürfte man von Klemens Niermann annehmen, ohne den Schalk im Nacken nicht gewähren zu lassen.

hat angefangen, Alice im Wunderland von Lewis Carroll zu lesen

Lewis Carroll, Siv Bublitz: Alice im Wunderland (EBook, deutsch language, 2016, Refinery) Keine Bewertung

Alice ist kein gewöhnliches Mädchen. Um ihrem eintönigen Leben zu entfliehen, erträumt sie sich spannende …

wird auf Wunsch von Töchting gelesen. Diese Übersetzung ist durchaus zeitgemäß, anders als viele andere, die man spontan verbessern müsste. Nur die "Cheshire-Cat" werde ich wohl "Grinsekatze" nennen und nicht "Harzer-Mieze".

hat Sieg der Blödigkeit von Oliver Kalkofe besprochen

Oliver Kalkofe: Sieg der Blödigkeit (Hardcover, German language, 2024, Knaur HC)

»Ein Hirn zu haben und es auch zu benutzen, ist keine Schande und schadet nicht …

Wenig Neues

Inzwischen kennt man die Art von Oliver Kalkofe Kolumnen zu schreiben. Manchmal ist das witzig, wenn die Methode aber auf Feiertage oder Trump angewendet wird, verpufft so ein Text auch mal ganz schnell, da sind auch andere Komiker bissiger und treffender. Wiederholend ist dann alles langweilig und alles doof und im Niedergang, was den Leser ermüdet. Man hätte mehr erwarten dürfen.

hat Springweg brennt von Markus Pfeifer besprochen

Markus Pfeifer: Springweg brennt (EBook, deutsch language, epubli)

Utrecht in den 90 Eine Hausbesetzergang knackt ein uraltes, bezauberndes Altstadthaus. Drinnen spukt es, manchmal …

Hausbesetzungen in Utrecht

Eine sehr schöne, kleine Geschichte, die sicherlich biografisch angehaucht ist, über Hausbesetzungen in den Niederlanden. Man erfährt einiges über eine aufregende Zeit und die Zeitgenossen des Erzählers, wenn auch die Charakterisierungen nicht sonderlich ausführlich sind.

Petra Cnyrim: Erkläre den Begriff Vakuum (Paperback, riva)

Die meisten Menschen reagieren in einer Prüfungssituation mit Panik, wenn sie eine Frage nicht beantworten …

Bedingt witzig

Schülerantworten auf Prüfungsfragen gibt es in dieser Sammlung zu lesen. Man muss aber schon glauben, das sei alles so auch passiert (“Berechne die Differenz von 380 und 358. Wie bist du auf die Lösung gekommen?” klingt sonderbar), um ab und an zu schmunzeln (“Die Kinder von Rehen heißen Reh-Kids.”). Einerseits kann man wild in diesem Schmöker blättern, andererseits fehlt einem doch meist der Kontext, um die Irrwitzigkeit der Situation genießen zu können.

Ein Reinschmökerer ist diese Klolektüre in jedem Fall, hält aber nicht für jeden, was er sich davon verspricht. Von fünf möglichen Klorollen bekommt er zwei.

hat Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne von Jakob Martin Strid besprochen (Jakob Martin Strid, #1)

Jakob Martin Strid: Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne (Hardcover, deutsch language, Baumhaus)

Beim Angeln finden Kater Mika und Elefant Sebastian eine Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Samenkorn darin. …

Fast ein Kinderbuchklassiker

Unterhaltsame und schön bebilderte Katastrophengeschichte, der leider etwas Witz fehlt, um sie zu einem Klassiker zu machen. Die Geschichte wurde auch schon verfilmt.