Sieg der Blödigkeit

Ist die Vernunft noch zu retten?

Hardcover, 240 Seiten

Sprache: German

Am 4. November 2024 von Knaur HC veröffentlicht.

ISBN:
978-3-426-56056-3
ISBN kopiert!
Audible ASIN:
B0DBZVGZ2Z
(1 Rezension)

»Ein Hirn zu haben und es auch zu benutzen, ist keine Schande und schadet nicht einmal dem Klima.«

Wann genau hat sich der Verstand eigentlich in den Urlaub verabschiedet? Und wieso ist unser schönes Gehirn so eine verdammt faule Sau geworden? Wenn man das am rechten Rand immer lauter werdende politische Geschehen verfolgt, sich in sozialen Netzwerken bewegt oder die belanglos bumsbanalen Reality-Formate im TV anschaut, könnte einen die blanke Verzweiflung packen. Es scheint, als hätte die kollektive Blödigkeit endgültig gewonnen und der spießigen Vernunft lachend die Beine weggetreten.

Oliver Kalkofe, Deutschlands scharfzüngigster Medienkritiker und satirischer Beobachter unseres Alltags, verzweifelt immerhin auf die denkbar lustigste Weise. Mit grandiosem Humor plädiert er für eine Wiederbelebung des eingedösten Denkvermögens – und für lächelnde Gelassenheit als Mittel gegen die allgegenwärtige Empörungs-Euphorie. Womit er den übriggebliebenen Intellekt-Inhabern unserer Spezies absolut aus dem Herzen spricht.

2 Auflagen

Wortgewitter im Medien-Müll: Kalkofes Kampf gegen die Verblödung

Oliver Kalkofes „Sieg der Blödigkeit“ ist ein Rundumschlag gegen den Wahnsinn der modernen Medienwelt, verpackt in eine wilde Mischung aus scharfzüngiger Satire, sprachlichem Overkill und dem unverkennbaren Kalkofe-Humor, der irgendwo zwischen bissig-genial und herrlich abgedreht pendelt. Mit geschliffenem Wortwitz und einer Vorliebe für absurde Bandwurmsätze, die sich windend und wütend durch die Abgründe von Trash-TV und Boulevard-Journalismus kämpfen, nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch die Untiefen der menschlichen Dummheit – ein echtes Vergnügen, solange man bereit ist, sich mitreißen zu lassen.

Natürlich muss man dabei bedenken, dass dieses Buch keine klassische Abhandlung oder tiefschürfende Analyse ist, sondern eine Ansammlung seiner Kolumnen. Genau hier liegt sowohl die Stärke als auch die Schwäche des Werks: Kalkofe brilliert, wenn er Missstände mit sarkastischer Präzision entlarvt, Wortkaskaden voller Ironie und Anspielungen auf den Leser loslässt und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. Aber da Kolumnen naturgemäß auf kurze, pointierte Schlaglichter …

Listen