Profil

Caasn

Caasn@books.ibbtown.com

Beitritt vor 19 Stunden

Gelesenes auch auf caasn.de

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Caasn

Leseliste

Liest gerade

Leseziel 2025

10% geschafft! Caasn hat 2 von 20 Büchern gelesen.

Alfred Wesselmann: Der Tecklenburger Landbote (EBook, deutsch language, BoD - Books on Demand)

Die hier vorgelegte Fallstudie zum "Zeitungskrieg" in Lengerich um 1930 geht den gefährlichen Ideen aus …

Erste Studie zum Tecklenburger Landboten

Im Rahmen der Geschichtsaufarbeitung in Lengerich, hat Dr. Alfred Wesselmann dieses kleine, aber interessante Werk zur Zeitung der Tecklenburger Landbote veröffentlicht, s.a. tecklenbook.de/Tecklenburger_Landbote. Es fehlt leider die Wirkungsgeschichte der Zeitung, aber verdienstvoll und bereichernd ist dieses Buch allemal für alle, die sich für Lokalgeschichte im Tecklenburger Land interessieren. Möglicherweise erfährt der Leser in kommenden Beiträgen zur Lengericher Lokalgeschichte auch einfach mehr. Man darf gespannt sein.

Jens Johler: Kritik der mörderischen Vernunft (deutsch language, Ullstein Taschenbuch)

Ein bekannter Wissenschaftler wird brutal ermordet. Der erste Verdacht fällt auf radikale Tierschützer, denn der …

Nichts für Kantianer

Lauer Krimi würde diesem Schinken eher gerecht als die Bezeichnung Thriller. Ein Killer namens Kant macht Jadg auf Gehirnforscher. So befürwortenswert die Grundidee manchem sein mag, so uninspiriert ist die Ausführung dieser Geschichte: Spannung kommt nicht auf, sprachlich ist das Buch mau und die Kant-Anspielungen ragen über ein Durchlesen der Wikipedia-Artikel zu Kant auch nicht hinaus – vielleicht abgesehen von dem vorangestellten, und grob missverstanden ausgelegtem Ausgangszitat. Kant ist ein plumper, nicht intelligenter Aufhänger und wähnt den Leser in tiefere Sphären als der Schmöker einzulösen vermag. Für Krimiallesleser allerdings durchaus geeignet.

hat Fuchs 8 von George Saunders besprochen

George Saunders: Fuchs 8 (EBook, deutsch language, ‎ Luchterhand Literaturverlag)

Fuchs 8 war immer schon neugierig und ein bisschen anders als die anderen Füchse seiner …

Zeitgenössiche Fabel

Kein Känguru, ein Fuchs kommt auf Grund der Beengung seiner Lebenslage dem Menschen näher und philosophiert über Themen wie Tod, Verantwortung und Klimakatastrophe. Sehr schöne Übersetzung von Frank Heibert.

hat Galgenhügel von Tom Finnek besprochen (Münsterland-Reihe, #1)

Tom Finnek: Galgenhügel (EBook, deutsch language, beTHRILLED)

Ein nebelverhangener Herbstmorgen, ein kleines Dorf im Münsterland und ein historischer Galgen - an dem …

Landet seicht

Sprachlich überdurchschnittlich für einen Lokalkrimi macht dieser Schmöker doch ein paar Wendungen zu viel, um in einer flauen Auflösung zu enden.

Ralf Heimann, Jörg Homering-Elsner: Lepra-Gruppe hat sich aufgelöst (EBook, deutsch language, Heyne Verlag)

Wer den Lokalteil seiner Zeitung liest, erfährt oft die unglaublichsten Geschichten: Es gibt einen Tag …

Irrwitziges aus dem Lokalen

Die Facebook-Seite Perlen des Lokaljournalismus hat mittlerweile über 190.000 Fans, jetzt gibt es den Schmöker zur Seite. Aber wer die Seite schon kennt, wird nicht sonderlich begeistert sein: Das Buch beinhaltet nur Altbekanntes und die Kommentare zu den Zeitungsschnipseln sind doch sehr kurz.

Dieser Schmöker ist wohl nur was für Leute ohne Internetanschluss, aber wegen der guten Ausgangsidee gibt es von drei von fünf möglichen Klorollen.

Paul Reiser, Susanne Dickerhof-Kranz: Ein Vatertag ist schöner als der andere (Hardcover, deutsch language, Schneekluth Verlag)

Schön und turbulent, aufregend und anstrengend, glücklich und chaotisch zugleich ist Paul Reisers Leben mit …

Klassiker für werdende Eltern

Der etwas sonderbare Titel der deutschen Ausgabe steht für das im englischen Orignal "Babyhood" betitelte Buch von Paul Reiser. Es ist mit Abstand das lustigste Buch über Anfänge des Elterndaseins, das ich gelesen habe. Trotz des Titels ist die deutsche Übersetzung sehr gelungen. Meine Empfehlung an alle, die vom Elternsein gestresst sind und mal darüber lachen wollen. Und alle anderen auch. Das Buch gibt es antiquarisch.

Caroline Gottwald: Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht?

Schnell wieder weggelegt

Witziger als im Buchtitel wird dieser Schmöker nicht. Die Autorin greift irgendwann nach jedem Strohhalm, um Fragen stellen zu können. Das ist bemüht, aber eben völlig geistlos.

Dieser Schmöker ist kein erhellender, schnell nervender Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält folglich von fünf möglichen Klorollen nur eine.

hat What If? von Randall Munroe besprochen

Randall Munroe, Randall Munroe: What If? (Hardcover, 2014, Dey Street Books)

Da schmökert man gerne länger

Dies ist die zweite Webcomic-Reihe von Randall Munroe nach xkcd in Buchform. Es werden diverse außergewöhnliche Fragen so ernst wie möglich behandelt. Jetzt weiß ich also, dass es wahrscheinlicher ist, irgendeine Telefonnummer anzurufen, “Gesundheit” zu sagen und derjenige, der den Hörer abgenommen hat, hat gerade tatsächlich genießt, als einen 6er im Lotto zu kriegen. Und dass 2060 Facebook wahrscheinlich mehr Profile Toter als Lebendiger hat. Und dass ich durch Teeumrühren das Teewasser nicht zum Kochen bringen kann. Wie wundervoll!

Dieser Schmöker ist ein erhellender, nicht ganz anspruchsloser Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält, da er wohl für jeden etwas Interessantes birgt, fünf von fünf möglichen Klorollen.

Sarah Kuttner: Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart

Mehrwertslos

Sarah Kuttner fand ich immer nett und wollte nie ein Buch von ihr Lesen. Da ich dann diesen Schmöker fand, wanderte er zumindest ganz kurz mal aufs Klo. Und dann blättert man da rein, ist enttäuscht, weil der quietschige Inhalt so flach wie die Schreibkunst ist, blättert weiter und weiter, weil vielleicht doch noch was Interessanteres kommen könnte, kommt dann zu längeren, aber eben nicht tiefschürferenden Texten — anfangs werden nur kolummnenartig Fragen beantwortet — und schwupps ist das Büchlein am Ende. Dass es solche Texte ernsthaft in die Süddeutsche Zeitung geschafft haben, ist wohl nur dem Vermarktungswert geschuldet. Ein anderer Leser verreißt dieses Kaugummiwerk so:

Bei der Beantwortung jeder Frage greift sie das Thema auf, nimmt ein Wörterbuch zur Hand und entnimmt diesem irgendeinen x‑beliebigen Begriff. Diesen lässt sie dann zusammen mit einigen Trivialitäten ihres Alltags in die Antwort einfließen. Was bisweilen als frech, unkonventionell und postmodern gepriesen …

hat Nichtlustig von Joscha Sauer besprochen

Joscha Sauer: Nichtlustig

Comics für Genießer

Dieses Schätzchen habe ich aus meinem Lieblingsgebrauchtbuchladen und es erheitert einen doch schon sehr auf dem Lokus. Nicht jeder Gag zieht, aber dann und wann muss man schon sehr lachen über die aberwitzigen und gerne mal übertriebenen Einfälle von Joscha Sauer.

Gerade für diejenigen, die Sauer noch nicht als Lektüre kennen, sondern womöglich nur aus dem Netz, sei dieser Schmöker sehr empfohlen und deswegen gibt es vier von fünf möglichen Klorollen.

Greg Pembroke: Reasons My Kid Is Crying

"A glimpse into the tribulations of parenting that is part documentary, part therapy, and completely …

Wenn alles noch so schlimm ist

Aus meinem Lieblingssecondhandbücherladen Cash & Raus mitgenommen und oft herzlich gelacht: Pembrokes Buchversion seines Blog-Klassikers ist in der Grundidee einfach und in der Ausführung lustiger, als man es erwartet: Fotos von Kindern schießen, die gerade heulen, und mit anzugeben, warum.

Vier von fünf möglichen Klorollen.