Trennungsschmerzbuch, das nichts auslässt, so gar nichts. Unerbärmlich wie Betty Blue.
Profil
Ich lese deutsche, englische und niederländische Literatur. Gelesenes auch auf caasn.de/lektuere
Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
Bücher von Caasn
Gelesen (Alle 82 anzeigen)
Liest gerade (Alle 6 anzeigen)
Leseziel 2025
80% geschafft! Caasn hat 40 von 50 Büchern gelesen.
Benutzer*innenaktivität
RSS-Feed Zurück
Caasn hat Sarah. von Scott McClanahan besprochen
Caasn hat Galgenhügel von Tom Finnek besprochen (Münsterland-Reihe, #1)
Caasn hat Lepra-Gruppe hat sich aufgelöst von Ralf Heimann besprochen
Irrwitziges aus dem Lokalen
3 Sterne
Die Facebook-Seite Perlen des Lokaljournalismus hat mittlerweile über 190.000 Fans, jetzt gibt es den Schmöker zur Seite. Aber wer die Seite schon kennt, wird nicht sonderlich begeistert sein: Das Buch beinhaltet nur Altbekanntes und die Kommentare zu den Zeitungsschnipseln sind doch sehr kurz.
Dieser Schmöker ist wohl nur was für Leute ohne Internetanschluss, aber wegen der guten Ausgangsidee gibt es von drei von fünf möglichen Klorollen.
Caasn hat Ein Vatertag ist schöner als der andere von Paul Reiser besprochen
Klassiker für werdende Eltern
5 Sterne
Der etwas sonderbare Titel der deutschen Ausgabe steht für das im englischen Orignal "Babyhood" betitelte Buch von Paul Reiser. Es ist mit Abstand das lustigste Buch über Anfänge des Elterndaseins, das ich gelesen habe. Trotz des Titels ist die deutsche Übersetzung sehr gelungen. Meine Empfehlung an alle, die vom Elternsein gestresst sind und mal darüber lachen wollen. Und alle anderen auch. Das Buch gibt es antiquarisch.
Der etwas sonderbare Titel der deutschen Ausgabe steht für das im englischen Orignal "Babyhood" betitelte Buch von Paul Reiser. Es ist mit Abstand das lustigste Buch über Anfänge des Elterndaseins, das ich gelesen habe. Trotz des Titels ist die deutsche Übersetzung sehr gelungen. Meine Empfehlung an alle, die vom Elternsein gestresst sind und mal darüber lachen wollen. Und alle anderen auch. Das Buch gibt es antiquarisch.
Caasn hat Finding Joy von Gary Andrews besprochen
Caasn hat Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht? von Caroline Gottwald besprochen
Schnell wieder weggelegt
1 Stern
Witziger als im Buchtitel wird dieser Schmöker nicht. Die Autorin greift irgendwann nach jedem Strohhalm, um Fragen stellen zu können. Das ist bemüht, aber eben völlig geistlos.
Dieser Schmöker ist kein erhellender, schnell nervender Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält folglich von fünf möglichen Klorollen nur eine.
Caasn hat What If? von Randall Munroe besprochen
Da schmökert man gerne länger
5 Sterne
Dies ist die zweite Webcomic-Reihe von Randall Munroe nach xkcd in Buchform. Es werden diverse außergewöhnliche Fragen so ernst wie möglich behandelt. Jetzt weiß ich also, dass es wahrscheinlicher ist, irgendeine Telefonnummer anzurufen, “Gesundheit” zu sagen und derjenige, der den Hörer abgenommen hat, hat gerade tatsächlich genießt, als einen 6er im Lotto zu kriegen. Und dass 2060 Facebook wahrscheinlich mehr Profile Toter als Lebendiger hat. Und dass ich durch Teeumrühren das Teewasser nicht zum Kochen bringen kann. Wie wundervoll!
Dieser Schmöker ist ein erhellender, nicht ganz anspruchsloser Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält, da er wohl für jeden etwas Interessantes birgt, fünf von fünf möglichen Klorollen.
Caasn hat Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart von Sarah Kuttner besprochen
Mehrwertslos
1 Stern
Sarah Kuttner fand ich immer nett und wollte nie ein Buch von ihr Lesen. Da ich dann diesen Schmöker fand, wanderte er zumindest ganz kurz mal aufs Klo. Und dann blättert man da rein, ist enttäuscht, weil der quietschige Inhalt so flach wie die Schreibkunst ist, blättert weiter und weiter, weil vielleicht doch noch was Interessanteres kommen könnte, kommt dann zu längeren, aber eben nicht tiefschürferenden Texten — anfangs werden nur kolummnenartig Fragen beantwortet — und schwupps ist das Büchlein am Ende. Dass es solche Texte ernsthaft in die Süddeutsche Zeitung geschafft haben, ist wohl nur dem Vermarktungswert geschuldet. Ein anderer Leser verreißt dieses Kaugummiwerk so:
Bei der Beantwortung jeder Frage greift sie das Thema auf, nimmt ein Wörterbuch zur Hand und entnimmt diesem irgendeinen x‑beliebigen Begriff. Diesen lässt sie dann zusammen mit einigen Trivialitäten ihres Alltags in die Antwort einfließen. Was bisweilen als frech, unkonventionell und postmodern …
Sarah Kuttner fand ich immer nett und wollte nie ein Buch von ihr Lesen. Da ich dann diesen Schmöker fand, wanderte er zumindest ganz kurz mal aufs Klo. Und dann blättert man da rein, ist enttäuscht, weil der quietschige Inhalt so flach wie die Schreibkunst ist, blättert weiter und weiter, weil vielleicht doch noch was Interessanteres kommen könnte, kommt dann zu längeren, aber eben nicht tiefschürferenden Texten — anfangs werden nur kolummnenartig Fragen beantwortet — und schwupps ist das Büchlein am Ende. Dass es solche Texte ernsthaft in die Süddeutsche Zeitung geschafft haben, ist wohl nur dem Vermarktungswert geschuldet. Ein anderer Leser verreißt dieses Kaugummiwerk so:
Bei der Beantwortung jeder Frage greift sie das Thema auf, nimmt ein Wörterbuch zur Hand und entnimmt diesem irgendeinen x‑beliebigen Begriff. Diesen lässt sie dann zusammen mit einigen Trivialitäten ihres Alltags in die Antwort einfließen. Was bisweilen als frech, unkonventionell und postmodern gepriesen wird, ist bei nüchterner Betrachtung blanker Nonsens. Da die begrifflichen Verbindungen (Weihnachtsmann-Mundgeruch, Frank Elstner-Epiliergeräte, etc.) keiner Geistesleistung, sondern eher dem Zufall geschuldet sind, fehlt der intellektuelle Mehrwert in dem Buch fast vollständig.
Das Cover ist noch das Beste an diesem Bändchen, daher gibt es für diesen lahmen Schmöker nur eine von fünf möglichen Klorollen
Caasn hat Nichtlustig von Joscha Sauer besprochen
Comics für Genießer
4 Sterne
Dieses Schätzchen habe ich aus meinem Lieblingsgebrauchtbuchladen und es erheitert einen doch schon sehr auf dem Lokus. Nicht jeder Gag zieht, aber dann und wann muss man schon sehr lachen über die aberwitzigen und gerne mal übertriebenen Einfälle von Joscha Sauer.
Gerade für diejenigen, die Sauer noch nicht als Lektüre kennen, sondern womöglich nur aus dem Netz, sei dieser Schmöker sehr empfohlen und deswegen gibt es vier von fünf möglichen Klorollen.
Caasn hat Reasons My Kid Is Crying von Greg Pembroke besprochen
Wenn alles noch so schlimm ist
4 Sterne
Aus meinem Lieblingssecondhandbücherladen Cash & Raus mitgenommen und oft herzlich gelacht: Pembrokes Buchversion seines Blog-Klassikers ist in der Grundidee einfach und in der Ausführung lustiger, als man es erwartet: Fotos von Kindern schießen, die gerade heulen, und mit anzugeben, warum.
Vier von fünf möglichen Klorollen.
Caasn hat auf die Statusmeldung von Caasn geantwortet
Schon etwas älter, 20 Jahre, genau gesagt, ist diese Quasi-Sekundärliteratur zu Herbert Feuersteins damaliger Reisesendung. Es wird von chaotisch anmutenden Filmaufnahmen in aller Welt berichtet, kurzweilig und humorvoll. Intererssanterweise staubt das nicht mal sonderlich an. Und man erfährt, wie sich die Wolpers-Aversion so gesteigert hat.
Von fünf möglichen Klorollen bekommt dieser Schmöker drei.
Caasn hat auf die Statusmeldung von Caasn geantwortet
Auch schon fast wieder 10 Jahre alt ist dieser Lexikonsschmöker. Auf dem Donnerbalken ist er doch eher etwas hinderlich, die Texte sind eher chaotisch zusammengestellt, das Vorgehen ungeordnet. Einige der ungeklärten Wissensfragen kannte ich schon, einige würde ich nicht darunter einordnen. Es ist eher ein Buch zum Rumstöbern, wenn man damit die Hoffnung verbindet auf ein Thema zu stoßen, in das man sich vertiefen möchte, wozu das Buch dann leider nicht großartig weiterhilft.
Von fünf möglichen Klorollen bekommt dieser Schmöker von mir zwei.
Auch schon fast wieder 10 Jahre alt ist dieser Lexikonsschmöker. Auf dem Donnerbalken ist er doch eher etwas hinderlich, die Texte sind eher chaotisch zusammengestellt, das Vorgehen ungeordnet. Einige der ungeklärten Wissensfragen kannte ich schon, einige würde ich nicht darunter einordnen. Es ist eher ein Buch zum Rumstöbern, wenn man damit die Hoffnung verbindet auf ein Thema zu stoßen, in das man sich vertiefen möchte, wozu das Buch dann leider nicht großartig weiterhilft.
Von fünf möglichen Klorollen bekommt dieser Schmöker von mir zwei.
Klassiker unter den Kloketüren
5 Sterne
Das Sofa ist wohl nicht das einzige Plätzchen in den eigenen vier Wänden, an dem man gerne zur Lektüre greift. Auch das stille Örtchen wird gerne für einen Blick in Gedrucktes genutzt. Das hat in unseren Wänden dazu geführt, dass Gäste unseres Lokusses sicher sein können, Lesenswertes zu entdecken.
Ein Klassiker unter den Klolektüren ist das Lexikon der berühmten Tiere. Von Alf und Donald Duck bis Pu der Bär und Ledas Schwan von Karen Duve und Thies Volker. In diesem Standardwerk [ hier eine Besprechung von Florian Felix Weyh ], bei uns in der Ausgabe von 1999 ausgelegt, wird von altertümlichen Gestalten wie den Eulen von Athen, Fabelwesen, Werbefiguren wie dem Erdalfrosch, Comicfiguren wie Fix und Foxi bis hin zu realen Tieren wie Fortunée, dem Mops der Kaiserin Josephine, so ziemlich alles abgegrast, was man bis dato selbst gerade noch in Erinnerung hat.
Es ist also durch seine …
Das Sofa ist wohl nicht das einzige Plätzchen in den eigenen vier Wänden, an dem man gerne zur Lektüre greift. Auch das stille Örtchen wird gerne für einen Blick in Gedrucktes genutzt. Das hat in unseren Wänden dazu geführt, dass Gäste unseres Lokusses sicher sein können, Lesenswertes zu entdecken.
Ein Klassiker unter den Klolektüren ist das Lexikon der berühmten Tiere. Von Alf und Donald Duck bis Pu der Bär und Ledas Schwan von Karen Duve und Thies Volker. In diesem Standardwerk [ hier eine Besprechung von Florian Felix Weyh ], bei uns in der Ausgabe von 1999 ausgelegt, wird von altertümlichen Gestalten wie den Eulen von Athen, Fabelwesen, Werbefiguren wie dem Erdalfrosch, Comicfiguren wie Fix und Foxi bis hin zu realen Tieren wie Fortunée, dem Mops der Kaiserin Josephine, so ziemlich alles abgegrast, was man bis dato selbst gerade noch in Erinnerung hat.
Es ist also durch seine Lustigkeit, durch die Erinnerungsmöglichkeit und die interessanten, neuen Geschichten der Ideale Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält folglich fünf von fünf möglichen Klorollen
Caasn hat auf die Statusmeldung von Caasn geantwortet
3

















