Kristian Ilner hat sich für deutsche Soldaten interessiert, die zeitens der Besetzung Norwegens durch Deutschland dort umkamen. Ein Faszinierender Blick auf Biografien, darunter der Ibbenbürener Klemens Kellinghaus, die dort nicht enden hätten sollen.
Rezensionen und Kommentare
Gelesenes auch auf caasn.de
Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
Caasn hat Die deutschen Soldaten auf Alfaset von Kristian Ilner besprochen
Caasn hat Pädagoge Mit Prinzipien - Rektor Ströhmer und Die Nazis von Norbert Ortgies besprochen
Rektoratslehrer mit Rückgrat in Kriegszeiten
4 Sterne
Für die Erfassung der Zeit des Nationalsozialismus in Ibbenbüren ist dieser schmale Band Gold wert. Er beschreibt den Rektor der Amtsrektoratsschule Ibbenbüren von der Zeit vor seiner Versetzung bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenn auch nicht ganz klar wird, wieso überhaupt eine Biografie über Ströhmer erscheinen muss, ist dieser Einblick in die Biografie des Lehrers ungemein lesenswert für lokal Interessierte - es gibt schlicht nichts anderes.
Caasn hat Der Tecklenburger Landbote von Alfred Wesselmann besprochen
Erste Studie zum Tecklenburger Landboten
3 Sterne
Im Rahmen der Geschichtsaufarbeitung in Lengerich, hat Dr. Alfred Wesselmann dieses kleine, aber interessante Werk zur Zeitung der Tecklenburger Landbote veröffentlicht, s.a. tecklenbook.de/Tecklenburger_Landbote. Es fehlt leider die Wirkungsgeschichte der Zeitung, aber verdienstvoll und bereichernd ist dieses Buch allemal für alle, die sich für Lokalgeschichte im Tecklenburger Land interessieren. Möglicherweise erfährt der Leser in kommenden Beiträgen zur Lengericher Lokalgeschichte auch einfach mehr. Man darf gespannt sein.
Caasn hat Kritik der mörderischen Vernunft von Jens Johler besprochen
Nichts für Kantianer
1 Stern
Lauer Krimi würde diesem Schinken eher gerecht als die Bezeichnung Thriller. Ein Killer namens Kant macht Jadg auf Gehirnforscher. So befürwortenswert die Grundidee manchem sein mag, so uninspiriert ist die Ausführung dieser Geschichte: Spannung kommt nicht auf, sprachlich ist das Buch mau und die Kant-Anspielungen ragen über ein Durchlesen der Wikipedia-Artikel zu Kant auch nicht hinaus – vielleicht abgesehen von dem vorangestellten, und grob missverstanden ausgelegtem Ausgangszitat. Kant ist ein plumper, nicht intelligenter Aufhänger und wähnt den Leser in tiefere Sphären als der Schmöker einzulösen vermag. Für Krimiallesleser allerdings durchaus geeignet.
Caasn hat Das Buch ohne Bilder von B. J. Novak besprochen
Caasn hat Fuchs 8 von George Saunders besprochen
Zeitgenössiche Fabel
5 Sterne
Kein Känguru, ein Fuchs kommt auf Grund der Beengung seiner Lebenslage dem Menschen näher und philosophiert über Themen wie Tod, Verantwortung und Klimakatastrophe. Sehr schöne Übersetzung von Frank Heibert.
Caasn hat Die geheimnisvolle Minusch von Annie M.G. Schmidt besprochen
Caasn hat Sarah. von Scott McClanahan besprochen
Caasn hat Galgenhügel von Tom Finnek besprochen (Münsterland-Reihe, #1)
Caasn hat Lepra-Gruppe hat sich aufgelöst von Ralf Heimann besprochen
Irrwitziges aus dem Lokalen
3 Sterne
Die Facebook-Seite Perlen des Lokaljournalismus hat mittlerweile über 190.000 Fans, jetzt gibt es den Schmöker zur Seite. Aber wer die Seite schon kennt, wird nicht sonderlich begeistert sein: Das Buch beinhaltet nur Altbekanntes und die Kommentare zu den Zeitungsschnipseln sind doch sehr kurz.
Dieser Schmöker ist wohl nur was für Leute ohne Internetanschluss, aber wegen der guten Ausgangsidee gibt es von drei von fünf möglichen Klorollen.
Caasn hat Ein Vatertag ist schöner als der andere von Paul Reiser besprochen
Klassiker für werdende Eltern
5 Sterne
Der etwas sonderbare Titel der deutschen Ausgabe steht für das im englischen Orignal "Babyhood" betitelte Buch von Paul Reiser. Es ist mit Abstand das lustigste Buch über Anfänge des Elterndaseins, das ich gelesen habe. Trotz des Titels ist die deutsche Übersetzung sehr gelungen. Meine Empfehlung an alle, die vom Elternsein gestresst sind und mal darüber lachen wollen. Und alle anderen auch. Das Buch gibt es antiquarisch.
Caasn hat Finding Joy von Gary Andrews besprochen
Caasn hat Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht? von Caroline Gottwald besprochen
Schnell wieder weggelegt
1 Stern
Witziger als im Buchtitel wird dieser Schmöker nicht. Die Autorin greift irgendwann nach jedem Strohhalm, um Fragen stellen zu können. Das ist bemüht, aber eben völlig geistlos.
Dieser Schmöker ist kein erhellender, schnell nervender Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält folglich von fünf möglichen Klorollen nur eine.
Caasn hat What If? von Randall Munroe besprochen
Da schmökert man gerne länger
5 Sterne
Dies ist die zweite Webcomic-Reihe von Randall Munroe nach xkcd in Buchform. Es werden diverse außergewöhnliche Fragen so ernst wie möglich behandelt. Jetzt weiß ich also, dass es wahrscheinlicher ist, irgendeine Telefonnummer anzurufen, “Gesundheit” zu sagen und derjenige, der den Hörer abgenommen hat, hat gerade tatsächlich genießt, als einen 6er im Lotto zu kriegen. Und dass 2060 Facebook wahrscheinlich mehr Profile Toter als Lebendiger hat. Und dass ich durch Teeumrühren das Teewasser nicht zum Kochen bringen kann. Wie wundervoll!
Dieser Schmöker ist ein erhellender, nicht ganz anspruchsloser Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält, da er wohl für jeden etwas Interessantes birgt, fünf von fünf möglichen Klorollen.