Rezensionen und Kommentare

Caasn

Caasn@books.ibbtown.com

Beitritt 1 Monat, 3 Wochen her

Gelesenes auch auf caasn.de/lektuere

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Caroline Gottwald: Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht?

Schnell wieder weggelegt

Witziger als im Buchtitel wird dieser Schmöker nicht. Die Autorin greift irgendwann nach jedem Strohhalm, um Fragen stellen zu können. Das ist bemüht, aber eben völlig geistlos.

Dieser Schmöker ist kein erhellender, schnell nervender Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält folglich von fünf möglichen Klorollen nur eine.

hat What If? von Randall Munroe besprochen

Randall Munroe, Randall Munroe: What If? (Hardcover, 2014, Dey Street Books)

Da schmökert man gerne länger

Dies ist die zweite Webcomic-Reihe von Randall Munroe nach xkcd in Buchform. Es werden diverse außergewöhnliche Fragen so ernst wie möglich behandelt. Jetzt weiß ich also, dass es wahrscheinlicher ist, irgendeine Telefonnummer anzurufen, “Gesundheit” zu sagen und derjenige, der den Hörer abgenommen hat, hat gerade tatsächlich genießt, als einen 6er im Lotto zu kriegen. Und dass 2060 Facebook wahrscheinlich mehr Profile Toter als Lebendiger hat. Und dass ich durch Teeumrühren das Teewasser nicht zum Kochen bringen kann. Wie wundervoll!

Dieser Schmöker ist ein erhellender, nicht ganz anspruchsloser Begleiter auf unserem Donnerbalken und erhält, da er wohl für jeden etwas Interessantes birgt, fünf von fünf möglichen Klorollen.

Sarah Kuttner: Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart

Mehrwertslos

Sarah Kuttner fand ich immer nett und wollte nie ein Buch von ihr Lesen. Da ich dann diesen Schmöker fand, wanderte er zumindest ganz kurz mal aufs Klo. Und dann blättert man da rein, ist enttäuscht, weil der quietschige Inhalt so flach wie die Schreibkunst ist, blättert weiter und weiter, weil vielleicht doch noch was Interessanteres kommen könnte, kommt dann zu längeren, aber eben nicht tiefschürferenden Texten — anfangs werden nur kolummnenartig Fragen beantwortet — und schwupps ist das Büchlein am Ende. Dass es solche Texte ernsthaft in die Süddeutsche Zeitung geschafft haben, ist wohl nur dem Vermarktungswert geschuldet. Ein anderer Leser verreißt dieses Kaugummiwerk so:

Bei der Beantwortung jeder Frage greift sie das Thema auf, nimmt ein Wörterbuch zur Hand und entnimmt diesem irgendeinen x‑beliebigen Begriff. Diesen lässt sie dann zusammen mit einigen Trivialitäten ihres Alltags in die Antwort einfließen. Was bisweilen als frech, unkonventionell und postmodern gepriesen …

hat Nichtlustig von Joscha Sauer besprochen

Joscha Sauer: Nichtlustig

Comics für Genießer

Dieses Schätzchen habe ich aus meinem Lieblingsgebrauchtbuchladen und es erheitert einen doch schon sehr auf dem Lokus. Nicht jeder Gag zieht, aber dann und wann muss man schon sehr lachen über die aberwitzigen und gerne mal übertriebenen Einfälle von Joscha Sauer.

Gerade für diejenigen, die Sauer noch nicht als Lektüre kennen, sondern womöglich nur aus dem Netz, sei dieser Schmöker sehr empfohlen und deswegen gibt es vier von fünf möglichen Klorollen.

Greg Pembroke: Reasons My Kid Is Crying

"A glimpse into the tribulations of parenting that is part documentary, part therapy, and completely …

Wenn alles noch so schlimm ist

Aus meinem Lieblingssecondhandbücherladen Cash & Raus mitgenommen und oft herzlich gelacht: Pembrokes Buchversion seines Blog-Klassikers ist in der Grundidee einfach und in der Ausführung lustiger, als man es erwartet: Fotos von Kindern schießen, die gerade heulen, und mit anzugeben, warum.

Vier von fünf möglichen Klorollen.

Karen Duve, Thies Völker: Lexikon der berühmten Tiere. Von Alf und Donald Duck bis Pu der Bär und Ledas Schwan. (German language, 1999)

Klassiker unter den Kloketüren

Das Sofa ist wohl nicht das einzige Plätzchen in den eigenen vier Wänden, an dem man gerne zur Lektüre greift. Auch das stille Örtchen wird gerne für einen Blick in Gedrucktes genutzt. Das hat in unseren Wänden dazu geführt, dass Gäste unseres Lokusses sicher sein können, Lesenswertes zu entdecken.

Ein Klassiker unter den Klolektüren ist das Lexikon der berühmten Tiere. Von Alf und Donald Duck bis Pu der Bär und Ledas Schwan von Karen Duve und Thies Volker. In diesem Standardwerk [ hier eine Besprechung von Florian Felix Weyh ], bei uns in der Ausgabe von 1999 ausgelegt, wird von altertümlichen Gestalten wie den Eulen von Athen, Fabelwesen, Werbefiguren wie dem Erdalfrosch, Comicfiguren wie Fix und Foxi bis hin zu realen Tieren wie Fortunée, dem Mops der Kaiserin Josephine, so ziemlich alles abgegrast, was man bis dato selbst gerade noch in Erinnerung hat.

Es ist also durch seine Lustigkeit, durch …

von der Jürgen Lippe: Beim Dehnen singe ich Balladen (EBook, deutsch language, 2016, Penguin Verlag)

Gediegenes vom Altmeister der gepflegten Zote

Jürgen von der Lippes Schmöker haben nicht selten die Eigenschaft, dass sie in der eigenen Wiedergabe nicht so lustig sind, als wenn der Autor selbst sein Werk wiedergibt. Dahingehend scheint auch der etwas bräsige Titel dieses Schinkens zu verweisen. Allerdings sollte man sich in diesem Fall nicht täuschen lassen: Der Entertainer unterhält den geneigten Leser durchaus gut mit absurder Situationskomik - wenn auch die Geschichtsenden, von denen er anfangs schreibt, dass sie gut sein müssen, reihnenweise enttäuschen.

Auch wenn die Geschichten in vorgetragener Form erst ihren eigentlichen Reiz entfalten - das Hörbuch mit Carolin Kebekus und Jochen Malmsheimer sei an dieser Stelle wärmstens empfohlen-, gibt es für diesen gelungenen, kurzweiigen Schmöker von fünf möglichen Klorollen:

James Promios, Uwe-Michael Gutzschhahn: 12 things to do before you crash and burn (Hardcover, deutsch language, Gulliver)

Finde den besten Pizzaladen der Stadt. Räum die Garage auf. Setz dich unter einen Baum …

Einfach mal Aufgaben erledigen

Dieser Schmöker ist eigentlich ein Jugendbuch, aber wegen seines Witzes und der Kürze seiner Einzelepisoden durchaus auch für Erwachsene Broiler interessant: Hercs Vater ist gestorben. Un weil er auf der Beerdigung als einziger den Mumm hat, zu sagen, das sein Vater ein Arschloch war, wird Herc zur Strafe zu seinem Onkel geschickt, der ihm wie seinem Namensgeber für die Zeit seines Aufenthalts 12 Tag für Tag abzuarbeitende Aufgaben stellt:

Such dir eine Aufgabe.
Finde den besten Pizzaladen der Stadt.
Räum die Garage auf.
Miste die Ställe auf der Riverbend Farm aus.
Setz dich unter einen Baum und lies ein kompettes Buch.
Begib dich an einen Ort der Huldigung und des Gebets.
Geh zu sieben Bewerbungsgesprächen.
Verbring den Tag mit großen Gedanken, Schreib sie auf.
Iss eine Mahlzeit mit einem Unebkannten.
Mach etwas für mich.
Trag auf der Mitternachtslyriklesung im Blake’s Coffee Shop ein Gedicht vor.
Beende deine Aufgabe.

Die Geschichten …

Otfried Preußler: Der Rauber Hotzenplotz und die Mondrakete (German language, 2018)

Wiedergefundene Geschichte

Eine von der Tochter Preußlers neu als Buch zusammengesetzte Geschichte, die zeitlich nicht so ganz ins Hotzenplotz-Universum passen will, denn zwei wochen nach der ersten Verhaftung spielt ja schon die zweite Geschichte. Es gibt allerdings schöne, neue Grafiken, wenn allerdings auch kein Witz sich einstellen will. Aber unsere Jüngste war auch schon vom zweiten und dritten Teil nicht so angetan. Die Geschichte ist auch vor Jahrzehnten schon mal veröffentlicht worden ohne groß beachtet worden zu sein.

hat Colors of Love - Entfesselt von Kathryn Taylor besprochen (Colors of Love, #1)

Kathryn Taylor: Colors of Love - Entfesselt (EBook, deutsch language, beHEARTBEAT)

Grace ist jung und wohlbehütet aufgewachsen, für Männer hat sie sich noch nie so recht …

Hausfrauenporno

So weit mir bekannt ist, ist Kathryn Taylor von den vor Ort wohnenden Schriftstellern die Einzige, die es mal in die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat. Das darf mal genug Grund sein, sich mal ihre Schmöker vorzunehmen. Allerdings wäre mir wohl auch ein anderer nicht eingefallen.

Die 22-jährige, sexuell unerfahrene Grace, eine Bridget-Jones-Variante, himmelt den hochwohlgeborenen Jonathan, einen Mr-Sheffield-Abklatsch, an und verwandelt sich von der naiven Jungfrau zum naiven Flittchen, das sich fragt, ob er es wohl ernst meint. Kostprobe?

"Im nächsten Moment spüre ich die Fahrstuhlwand im Rücken, und seine Hände legen sich um meine Brüste, streichen durch den dünnen Stoff meines Shirts über die aufgerichteten Nippel. Die Berührung schickt Blitze in meinen Unterleib, viel intensiver als die in meinem Traum, und ich werde von einer Welle viel zu gewaltiger Empfindungen überrollt, während ich seinen Kuss weiter fast verzweifelt erwidere. Er ist mir überlegen, in jeder Hinsicht, dominiert mich, aber genau …

Christine Drews: Schattenfreundin (Paperback, Lübbe)

Triggern mit Ansage

Mal wieder zu einem Buch gegriffen, dass sich inhaltlich nach einem Münsterland-Krimi anhörte: Pustekuchen. Dieser Schmöker hat keinen Lokalkolorit, leider auch keine Spannung, keine erwähnenswerte Charakterzeichnung, triggert mit Ansage und bringt den etwas anspruchsvolleren Leser in die unangenehme Lage, sich für das Schicksal eines Entführungskindes nicht sonderlich zu interessieren. Die Vorlage hat einen ZDF-Film nach sich gezogen, den die FAZ verrissen hat.

hat Scherbenpark von Alina Bronsky besprochen

Alina Bronsky: Scherbenpark (Paperback, Kiepenheuer & Witsch GmbH)

Kleine Familienkatastrophen

Alina Bronskys Debutroman handelt von Sascha, 17, die ein Buch über ihre Mutter schreiben will und ihren Stiefvater töten möchte. Diese doch eher merkwürdigen Ziele erklären sich aus dem Umfeld, in dem sie sich behaupten muss: Sascha ist Immigrantin aus der Sowjetunion und muss sich im Ghetto rund um den Scherbenpark zurecht finden:

Hier geht es laut, blutig und derb zu. Der Scherbenpark ist ein Ort der Kollisionen. Hier kracht es zwischen Ost und West, Männern und Frauen, Reich und Arm, Jung und Alt. Hier wird russischer Pop gespielt und alte Kriegslieder. Nicht wegzudenken sind Jugendgangs, Gepanschtes in Pappbechern, immer wieder ein Schachspiel und der Abreißkalender für die orthodoxe Hausfrau. Hier fliegen Steine und leere Flaschen. Und hier lebt Sascha.

Weil eine Zeitung ihre Geschichte aufnimmt, kommt sie in Kontakt zum Redakteur Volker und seinem Sohn, zwischen denen sie sich hin und her gerissen fühlt.

Scherbenpark ist das bestgeschriebenste, einfallsreichste, …

hat Fantastik AG von Jan Oldenburg besprochen

Jan Oldenburg: Fantastik AG (Paperback, German language)

Phantasiereise auch für Erwachsene

Inhaltswarnung Inhalt