Sieg der Blödigkeit

Ist die Vernunft noch zu retten?

E-Book, 240 Seiten

Sprache: German

Am 4. November 2024 von Knaur eBook veröffentlicht.

ISBN:
978-3-426-56057-0
ISBN kopiert!
ASIN:
B0D191DR3Q
(1 Rezension)

Ein Weckruf an die Vernünftigen – vom beliebten Comedian Oliver Kalkofe

Wenn man den Fernseher anmacht, sich auf einem Schulhof umhört oder eine Zeitung aufschlägt, könnte man meinen, der gesunde Menschenverstand habe sich vorerst in den Urlaub verabschiedet. Im Dschungelcamp wird ein Teller Maden verspeist, der häufigste Berufswunsch von Elfjährigen ist nicht mehr Lokführer, sondern Influencer, und Neonazis gewinnen mit Hilfe alberner TikTok-Videos Stimmen bei Landtagswahlen.

Politische Satire und Gesellschaftskritik vom Feinsten

Der Satiriker und Medienkritiker Oliver Kalkofe fragt sich, wie dieser Wahnsinn zur neuen Normalität werden konnte. Müssen wir von uns selbst erlöst werden oder reicht es, die Blöden rechts liegen zu lassen? Dieses Buch ist eine bitterböse Abrechnung und zugleich ein hoffnungsvoller Weckruf an die schweigende Mehrheit. Ein Weckruf an all jene, die vielleicht nicht fließend gendern oder woke sind, aber auch nicht mehr mit anschauen wollen, wie rechte Hetzer und geschmacklose Nachuntentreter weiter das Wort führen.

2 Auflagen

Wortgewitter im Medien-Müll: Kalkofes Kampf gegen die Verblödung

Oliver Kalkofes „Sieg der Blödigkeit“ ist ein Rundumschlag gegen den Wahnsinn der modernen Medienwelt, verpackt in eine wilde Mischung aus scharfzüngiger Satire, sprachlichem Overkill und dem unverkennbaren Kalkofe-Humor, der irgendwo zwischen bissig-genial und herrlich abgedreht pendelt. Mit geschliffenem Wortwitz und einer Vorliebe für absurde Bandwurmsätze, die sich windend und wütend durch die Abgründe von Trash-TV und Boulevard-Journalismus kämpfen, nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch die Untiefen der menschlichen Dummheit – ein echtes Vergnügen, solange man bereit ist, sich mitreißen zu lassen.

Natürlich muss man dabei bedenken, dass dieses Buch keine klassische Abhandlung oder tiefschürfende Analyse ist, sondern eine Ansammlung seiner Kolumnen. Genau hier liegt sowohl die Stärke als auch die Schwäche des Werks: Kalkofe brilliert, wenn er Missstände mit sarkastischer Präzision entlarvt, Wortkaskaden voller Ironie und Anspielungen auf den Leser loslässt und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. Aber da Kolumnen naturgemäß auf kurze, pointierte Schlaglichter …

Listen