O Velho e o Mar

Paperback, 108 Seiten

Sprache: Portuguese

Am 9. August 2006 von Editora Livros do Brasil veröffentlicht.

ISBN:
978-972-38-1075-2
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

(1 Rezension)

Santiago, um velho pescador cubano, minado por um cancro de pele que o devora cruelmente, está há quase três meses sem conseguir pescar um único peixe. Vai então bater-se, durante quatro dias, com um enorme espadarte, que conseguirá de facto capturar, para logo o ver ser devorado por um grupo de tubarões.

Esta aventura poética, onde Hemingway retrata, uma vez mais, a capacidade do homem para fazer face e superar com sucesso os dramas e as dificuldades da vida real, é seguramente uma das suas obras mais comoventes e aquela que mais entusiasmo tem suscitado, ao longo de mais de meio século, entre os seus fiéis leitores.

O Velho e o Mar recebeu o Prémio Pulitzer, de 1952, e, dois anos mais tarde, valeu a Hemingway a obtenção do Prémio Nobel da Literatura.

O Velho e o Mar é, porventura, a obra-prima de maturidade de E. Hemingway.

142 Auflagen

Stille Größe im Kampf: Meine Lektüre von Hemingways Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea, 1952) ist ein schmaler Roman, der mich tief bewegt hat – nicht durch dramatische Handlung, sondern durch seine ruhige Kraft. Ernest Hemingway erzählt die Geschichte des alten Fischers Santiago, der nach 84 erfolglosen Tagen endlich einen riesigen Marlin an den Haken bekommt. Was folgt, ist ein stundenlanger, zermürbender Kampf auf dem offenen Meer – Mann gegen Natur, Körper gegen Erschöpfung, Wille gegen Grenzen.

Santiago ist mehr als ein einfacher Fischer. Er ist eine Figur von fast mythologischer Würde, geprägt von Stolz, Demut und einer tiefen Verbundenheit zum Leben. Während ich las, spürte ich, wie Hemingway in seiner reduzierten, klaren Sprache universelle Fragen verhandelt: Was bedeutet Erfolg? Wann beginnt Scheitern? Und wie viel Kraft liegt im Aushalten?

Der eigentliche Sieg liegt für mich nicht im Fang selbst, sondern in der Art, wie Santiago kämpft – mit Respekt, Ausdauer und …