Hardcover, 315 Seiten
Sprache: deutsch
Veröffentlicht von tredition.
Die HĂ€ftlinge des KZ-AuĂenlagers A 1 Lengerich
Hardcover, 315 Seiten
Sprache: deutsch
Veröffentlicht von tredition.
Hunderte HĂ€ftlinge aus dem Hamburger KonzentrationslagerNeuengamme mussten 1944-1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit im alten Reichsbahntunnel zwischen Lengerich (NRW) und Natrup-Hagen (Niedersachsen) leisten - erst bei dem Umbau der Tunnelröhre zur Fabrik, dann bei der Fertigung von Teilen fĂŒr Jagdflugzeuge. Das RĂŒstungsministerium Albert Speers, die GenerĂ€le der Luftwaffe und Heinrich Himmlers SS â sie alle standen hinter dem Geheimlager A 1 Lengerich mit dem Tarnnamen âRebhuhn". Deutsche âWirtschaftsfĂŒhrer" spielten mit. Hinter Stacheldraht zusammengepfercht, litten die HĂ€ftlinge aus der Sowjetunion, Polen, Frankreich, Deutschland und anderen LĂ€ndern an MangelernĂ€hrung und unter den SchlĂ€gen der SS-Schergen. Ihr Leiden und Sterben nahm sogar nach der RĂ€umung des Neuengammer AuĂenlagers Ende MĂ€tz 1945 kein Ende. Im untergehenden Nazi-Reich wurden sie auf GewaltmĂ€rschen und Todestransporten durch Norddeutschland getrieben. Im Mittelpunkt des Buches steht das Schicksal der Todesopfer und der Ăberlebende des KZ-Terrors. Aber auch TĂ€ter und Profiteure des Systems werden nĂ€her in den Blick genommen.